Miteinander für psychische Gesundheit
Soforthilfe
bei akuten psychischen Krisen
Jetzt spenden!
Ein Angebot zur Förderung von Kommunikation und Sozialkontakten

 

Angebot für Klient:innen von pro mente Wien zur Förderung von Kommunikation und Sozialkontakten

 

 

AKKU.PUNKT ist ein Gruppenangebot, an dem alle Klient:innen von pro mente Wien teilnehmen können. In angenehmer und ruhiger Atmosphäre wird die Kommunikationsfähigkeit gestärkt und zugleich werden soziale Kontakte in der Gruppe geknüpft.

 

Die Themen werden interaktiv in Übungen, Diskussionen, Rollenspielen und mittels spielerischem Lernen erarbeitet.

 

 

Termine 4. Quartal 2025:

 

Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Nachbarschaft

 

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinen Nachbar:innen vertiefen?
  • Gegenseitiges Unterstützen (bei Tieren, Pflanzen, ...)
  • Schwierige Nachbarschaft - was tun?
  • Beispiele für gelunge Nachbarschaft

 

 

Mittwoch, 12.11.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

NEIN sagen

 

  • Sie sagen "Ja", obwohl Sie gerne "Nein" sagen würden, nur um andere nicht zu verletzen oder enttäuschen?
  • Sie lernen bei diesem Termin, besser auf Ihre Bedürfnisse zu achten und Möglichkeiten, sich stimmig abzugrenzen.

 

 

Mittwoch, 10.12.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Rückschau auf das Jahr 2025

 

  • Persönliche Rückschau
    Habe ich Ziele definiert oder bin ich mit dem Strom geschwommen? Was ist gut gelungen, welche Herausforderungen habe ich gut gemeistert? Wofür bin ich dankbar? Was nehme ich mir vor? Aufschreiben und (bei Bereitschaft) Teilen der inneren Gedanken mit den Anderen.
  • Resumée AKKU.PUNKT 2025 & Ausblick und Wunschthemen für 2026
  • Weihnachtlicher Ausklang (mit Geschichten und Musik) bei Buffet

 

 

> Programm als Download

 

 

Treffpunkt:

pro mente Wien, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt mit vorheriger Anmeldung unter:

01/513 15 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Kontakt und weitere Information:

Mag.a Bettina Arbesleitner (Leiterin Sozialbegleitung)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

+43 1 513 15 30 - 205

+43 699 187 750 01